1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 12–14 DSGVO transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.
2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Flethi Gebäudereinigung GbR
Ruprechtstraße 104
47167 Duisburg
Deutschland
E-Mail: info@flethi.de
Telefon: +49 160 970 269 78 / +49 163 190 53 51
3. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO
Zur Bereitstellung, Wartung und Optimierung dieser Webseite setzen wir einen externen Dienstleister ein:
Christian Peters
Sohlenstraße 18
46537 Dinslaken
E-Mail: ch.peters85@gmx.de
Telefon: +49 173 581 26 33
Wir haben mit ihm eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen.
4. Datenschutzbeauftragter
Da sich die GbR noch in Gründung befindet, wurde bislang kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sobald ein Datenschutzbeauftragter benannt ist, werden wir dessen Kontaktdaten hier umgehend veröffentlichen.
5. Hosting und technische Bereitstellung durch Webflow
Unsere Webseite wird gehostet von Webflow Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA). Dabei verarbeitet Webflow als Auftragsverarbeiter gemäß abgeschlossenem Data Processing Agreement (DPA) und unter Einsatz von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) folgende Daten:
IP-Adresse des Nutzers
Browser- und Gerätedaten
Besuchte Seiten und Nutzungsdauer
Zweck: Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Webseite.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: bis zur Löschung der Webseite oder Widerruf des berechtigten Interesses.
6. Verwendung von Google Analytics 4, Google Ads Remarketing und Google Search Console
Wir nutzen Google Analytics 4, das Google Ads Remarketing-Tag sowie Google Search Console. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google Analytics 4: Erfasst mithilfe von Cookies (z. B. „_ga“, „_gid“, „_gat“) anonymisierte Nutzungsstatistiken und -profile. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, d. h. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird.
Google Ads Remarketing: Ermöglicht uns, Besucher unserer Website bei späterer Internetnutzung gezielt mit Werbung anzusprechen (pseudonymisierte Profile auf Basis von Cookie-IDs).
Google Search Console: Dient der technischen Optimierung und Sichtbarkeitsanalyse unserer Website (Indexierung, Suchanfragen, Crawling-Statistiken). Es werden keine personenbezogenen Daten von uns ausgewertet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zweck: Analyse der Webseitennutzung, Verbesserung der Sichtbarkeit, zielgerichtete Werbung.
Speicherdauer: Analysedaten bis 14 Monate, Remarketing-Profile bis zum Widerruf.
Widerruf: Jederzeit möglich, z. B. über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
7. Verwendung des Kontaktformulars und Spam-Schutz
Wenn Sie uns über das Formular auf unserer Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zusätzlich wird beim Absenden des Formulars aus Sicherheitsgründen auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Diese wird von unserem Hosting-Dienstleister (Webflow) temporär gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten (z. B. Spam-Schutz, Fehleranalyse). Eine längerfristige Speicherung oder Auswertung durch uns erfolgt nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website). Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch können wir Google reCAPTCHA einsetzen. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, ggf. weitere technische Informationen) an Google übertragen, um zu prüfen, ob die Eingabe von einem Menschen erfolgt. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-Auskunft (Art. 15)
-Berichtigung (Art. 16)
-Löschung (Art. 17)
-Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
-Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie bitte an: info@flethi.de.
9. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern wir Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
10. Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30, 53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
12. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder neuer Dienste anzupassen. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.
Stand: 04.10.2025